Claus G. Kohr
Heilpraktiker, Kunsttherapeut (BVAKT), Mitglied im DFKGT, Bildender Künstler
(HBK/Städelschule Frankfurt), Gold- und Silberschmied (Staatliche Zeichenakademie Hanau)
1952 geboren, 4 Kinder
Ausbildungsleitung für Kunsttherapie
Gesamt-Projektleitung "memoartis.Das Spiel"
seit 2009: Sozial-künstlerische Projektentwicklung/-organisierung und Projektleitungen an der Freien Kulturschule e.V.
Kursleiter "Kreatives Stressmanagement" (BVAKT)/Kursleiter
Martina Pitzal
1982 geboren, verheiratet, 2 Kinder
Kunst- und Kreativtherapeutin - Grundkurs Maltherapie
Gestalttherapeutische Methoden in der Psychotherapie
2019 - 2023: Ausbildung zur Anthroposophischen Kunsttherapeutin in der Freien Kulturschule e. V.
Seit 2022: Angebote künstlerische Kurse für Erwachsene und Kinder/Jugendliche in der Freien Kulturschule e. V.
Co-Projektleitung, Projektentwicklung, Projektorganisation, Mentor Claus Kohr an der Grundschule in Grünwinkel mit Drittklässlern.
Alexander Hotz
geboren 1976, verheiratet
Mitglied in der Freien Kulturschule e.V. seit 2021
Studium der Soziologie/Erziehungswissenschaft M.A. an der Universität
Heidelberg. Magisterarbeit zum Thema: „Depression als soziales
Phänomen“.
Zusätzliche Ausbildungen zum
Systemisch-kognitiven Trainer, Berater, Mediator und Coach. Berufstätigkeit in der Organisations- und Personalentwicklung sowie Einrichtungsleiter, Sozialpädagoge für
„Ausbildungsbegleitende Hilfen“. Psychotherapeutische Ausbildung zum Kinder- und
Jugendlichen Psychotherapeut sowie zur Verhaltenstherapie, IFKV, Bad
Dürkheim.
Mein Arbeitsansatz als Therapeut ist
seitens meiner Ausbildung verhaltens- und systemorientiert. Tiefenpsychologische
und kunsttherapeutische Ansätze beziehe ich fachfremd bereichernd
in meine Arbeit mit ein, da ich
beide Ansätze als heilend erfahre.
Georg Christoph
Lichtenberg:
„Ich weiß nicht, ob es
besser wird, wenn es anders wird, aber es muß anders
werden, wenn es besser werden soll“
Annette Maria Huber
Anthroposophische Kunsttherapeutin, Heilpraktikerin
für Psychotherapie i.A.
1965 geboren, 4 Kinder, 2 Enkelkinder
1986 -1989: Malereistudium FK, Nürtingen
Seit 1997: Pflege und Begleitung des schwer mehrfachbehinderten 4. Kindes
2011-2017: Assistenz Heilpädagogisches Malen, Kinderhospiz St. Nikolaus, Bad Grönenbach
2017-2020. Künstlerische Angebote für Familien, Kinderhospiz Sterntaler, Dudenhofen
2014-2020 : Ausbildung Anthroposophische Kunsttherapie, Freie Kulturschule e.V., Karlsruhe
Berufspraktische Assistenz Federbachschule SBBZ ESENT(2018-20) , Kunst-AG
2017-2022. Kunst-AG GS Beiertheim, Inklusives Atelier, gefördert durch das Kulturamt KA
u.den Förderverein der GS Beiertheim
2023-2024 Einzelarbeit in Kooperation mit der Grundschule Beiertheim, Lernen mit Rückenwind
2020-2023. Kunst-AG GS Drais, gefördert durch das Kulturamt KA
2022-2023 Kunst-AG Lindenschule Eggenstein,"Lernen mit Rückenwind" ESENT
gefördert durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW
2019-2024 Inklusives Atelier im Rosenhaus in Leopoldshafen
Sozial-künstlerische Angebote für Kinder, Ferienprojekte
2023-2024 Natur&Haus am Federbach ,SBBZ Federbachschule, Schule +KultuFederbach
2024-2025 Kunst,Spiel&Musik am Federbach,SBBZ Federbachschule, gefördert durch das
Kulturamt KA
"Schau ein Kind an, schau es wirklich an und du begegnest dem Wunder,
dass in dir die Möglichkeit zur selbstlosen Liebe schlummert."
Henning Köhler(1951-2021), Heilpädagoge