Offene Ateliers für Erwachsene
In freier Atmosphäre, raumgebend für eigene Kreativität, anregend für Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Materialien, ist das offene Atelier ein Ort der Begegnung mit sich, mit anderen
Teilnehmern, mit Werken aus der Kunstgeschichte. Für alle, die unterwegs sind oder sich auf den Weg machen wollen, das künstlerische Tun für sich zu entdecken.
Das Offene Atelier ist kein Kurs. Vielmehr werden Sie individuell beraten und begleitet, ohne Druck etwas entstehen zu lassen.
Im Offenen Atelier können Sie:
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
„Ein Malatelier muß ein Laboratorium sein. Man betreibt kein Handwerk, man erfindet“
Pablo Picasso
Atelierwerkstatt
Die Atelierwerkstatt bietet Ihnen Raum, sich frei künstlerisch zu entfalten.
Sie werden in Ihrem künstlerischen Schaffen individuell angeleitet und begleitet. Die Entfaltung der eigenen künstlerischen Arbeit steht dabei genauso im Mittelpunkt wie der gemeinsame Austausch in
der Gruppe.
montags von 18.00 - 21.00 Uhr
Leitung: Stefanie Ario, Dipl. Kunsttherapeutin
fortlaufend, Einstieg jederzeit möglich
4 Termine 60,- €, zuzüglich Material
Feierabendatelier
freitags von 17.00 - 19.00 Uhr
Leitung: Kristian Stähle-Ario, Dipl. Kunsttherapeut, BVAKT®
fortlaufend, Einstieg jederzeit möglich
4 Termine 60,- €, zuzüglich Material
Meditiatives Malen
Mit wechselnden Schwerpunkten und Themen, die in den künstlerischen Prozess führen, ist die malende Gruppe immer wieder neu herausgefordert. So versuchen wir stets, einen jahreszeitlichen Aspekt mit
einzubeziehen und den Veränderungen im Jahreslauf zu begegnen. Dagegen ist die Herangehensweise im Künstlerischen, dem Umgang mit Farben und Formen, keinen Voraussetzungen unterworfen. Es wird darauf
geachtet, dass jeder seinen eigenen Weg, sein Glück oder Unglück darin findet. Zentral ist auch, dass es in einem solchen Kurs kein Richtig und Falsch gibt.
Denn in einem Prozess ist alles gleich wichtig was passiert, nur das Wahrnehmen und Einordnen wird Aufgabe sein. Der kreative Mensch findet die Wege sein Werk zu behandeln. Am Anfang steht die Farbe
und das Zwiegespräch mit sich selbst. Aus diesem Vorgang des Malens und des Wahrnehmens entsteht Gestalt oder gar ein Motiv. Es darf sich ein Bild entwickeln und sein Eigenleben haben. Am Ende steht
ein Bild, das nicht fertig gemalt aber durchlebt, vielleicht durchlitten ist.
Die Malenden gehen gestärkt in ihren Alltag. Sie gehen in dem Bewusstsein nach Hause, ihre Zeit eine besondere Qualität gegeben zu haben und eine besondere Verbundenheit mit sich und der Welt gelebt
zu haben. So gesehen ist das Meditative Malen in der Tradition eines alten griechischen Lebensgrundsatzes, der der Kultur seinen Lebensstrom verleiht: alles fliesst.
mittwochs von 9.30 - 11.30 Uhr
Leitung: Kristian Stähle-Ario, Dipl. Kunsttherapeut, BVAKT®
fortlaufend, Einstieg jederzeit möglich
4 Termine 60,- €, zuzüglich Material